Montag, 22. Juli 2013

Hotelrestaurant Müggelsee

Hotelrestaurant Müggelsee
Müggelheimer Damm 145

Ambiente  ♪♪♪  3/5
Getränke   ♪♪    2/5
Essen        ♪♪    2/5
Service     ♪      1/5
Preis         ♪      1/5

Ambiente: Wenn man draußen auf der Terrasse sitzt, hat man eine schöne Aussicht auf den See. Das ist aber auch so ziemlich das Einzige, womit das Restaurant punkten kann. Die Tische sind ziemlich klein und die Stühle recht unbequem (man könnte ja vielleicht mal ein paar Kissen hinlegen).

Getränke: Wir hatten alle Berliner Weisse bestellt. Diese war okay, aber etwas wässrig, also nicht überzeugend. Den genauen Preis habe ich mir leider nicht gemerkt, lag aber bei 4 € oder mehr.

Essen:
Man konnte zwischen sechs verschiedenen Gerichten wählen. Drei Mal Fleisch, drei Mal Fisch. Vegetarier hatten Pech - Heutzutage, schon ziemlich peinlich. Vorspeise haben wir uns glücklicherweise ganz gespart. Nach 45 Minuten kam das Essen dann auch endlich mal. Durchschnittlich lag der Preis hierfür bei 14 €, beim Rumpsteak waren es sogar 18 €. Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte schon mal nicht. Für so einen Preis erwartet man dann doch etwas wirklich Gutes.
Am schlimmsten waren die Tagliatelle mit Lachs. Der Fisch war weich gekocht (wobei eigentlich jeder weiß, dass Lachs gegrillt oder gebraten wird und nie!! gekocht) und blieb auf dem Teller, auch die Pasta schmeckte nach gar nichts, es war nicht mal mit Salz gewürzt worden. Allgemein fehlten eigentlich an jedem Essen Salz und andere Gewürze.
Die Kartoffelbeilagen waren gut, die Gnocchi etwas weich aber sonst auch in Ordnung.
Das Fleisch, sowohl Hühnchen als auch Rumpsteak waren weich und ebenfalls gut. Allerdings sollte sich um das Huhn eine „Parmesan-Ei-Hülle“ befinden - zwar vorhanden, aber weder Parmesan noch Ei war vorzufinden - Eipulver vielleicht. Dafür dann also 14 Euro? Schmeckte auch ganz furchtbar und blieb größtenteils auf dem Teller. Eigentlich hätte man auf eine Preisminderung bestehen sollen, da das Essen sein Geld überhaupt nicht wert war.

Service: Durchweg eine Katastrophe! Angefangen damit, dass wir reserviert hatten und unser Tisch einfach belegt wurde - Unverschämtheit, ein no-go für jedes Restaurant.
Die Karte kam recht fix, die Bestellung aufnehmen wollte dann allerdings niemand. Nach 10 Minuten suchte ich dann selbst jemanden. „Sie wollen bestellen?“, wurde ich gefragt. Aus sechs Gerichten etwas auszusuchen, dauerte nun eigentlich keine Stunde, aber vielleicht war sie so verwundert, dass wir hier tatsächlich essen wollten.
Auf die Frage was es denn vegetarisches gäbe war auch Ratlosigkeit angesagt. Die Kellnerin, die erklärte sie sei nur Praktikantin, konnte natürlich nichts dafür. Offensichtlich waren alles nur Lehrlinge, Praktikanten und Aushilfen. Niemand wusste Bescheid und Fachkräfte arbeiten dort wohl nicht. Ist das eigentlich zulässig?
Die Getränke kamen recht bald. Auf das Essen warteten wir dann allerdings 45 Minuten, ohne Entschuldigung - kein Kommentar vom Kellner.
Überall liefen Servicekräfte herum und räumten Tische ab. Für uns interessierte sich dagegen niemand. Auch auf die Idee die leeren Getränke nachzufülle bzw. nachzufragen kam keiner.
Dann wurde einem auch noch der heiße Teller in die Hand gedrückt.
Ka-tas-tro-phe! Wir waren kurz davor uns selbst die Schürze umzubinden und alles selbst zu machen.

Fazit: Seinem Essen hochtrabende Bezeichnungen zu geben (handgezupfter Blattsalat, Huhn in Parmesan-Ei-Hülle, auf Ratatouille-Bett) und ein guter Standort am See reichen eben nicht aus, vor allem wenn das Essen nicht besonders ist und man immer wieder viel zu lange warten muss.
Außerdem zu hohe Preise für zu wenig Leistung.

Hingehen nur auf eigene Gefahr oder wenn man mal Dampf ablassen möchte.












1 Kommentar:

  1. am liebsten hätte ich dem Koch den Lachs um die Ohren gehauen, den konnte man ja sowieso nicht mehr essen...
    never ever

    AntwortenLöschen