Mittwoch, 23. Oktober 2013

Tafelrunde

Tafelrunde
Mittelalterliches Gasthaus
Nachodstr. 21 – 10779 Berlin
www.tafelrunde-berlin.de

Ambiente ♪♪♪♪ (4/5)
Getränke ♪♪♪ (3/5)
Essen  ♪♪ (2/5)
Service ♪♪♪  (3/5)
Preis ♪♪♪ (3/5)

Es gibt hier ein Festes Menü, das zeitweilig gewechselt wird (pro Woche, am Wochenende, usw.)
Menü:
1. Mettrunk aus dem Kuhhorn
2. Bäuerlicher Brotkorb mit gutem Griebenschmalz
3. Suppentopf Magd Sandra
4. Leckerer Krustenbraten mit Schwarzbiertunke, Wurzelgemüse und Semmelknödel
5. Beerentopf mit gelber Soße
(35,00 € pro Person)

Ambiente: typisch mittelalterlich, mit schweren Holztischen und Stühlen, die allerdings etwas unbequem bzw. hart waren, wie ich fand. Stilecht nur mit Kerzen statt elektrischem Licht, allerdings wäre eine Kerze mehr vielleicht ganz nett gewesen, selbst die Kellnerin hatte Probleme alles richtig zu sehen. Ritterrüstung und Morgensterndekorationen passten ebenfalls gut dazu. Geschirr und Becher waren aus Ton und passten auch gut. Zum Essen gab es nur einen Dolch (war weder scharf noch spitz, man konnte sich also nicht verletzten) und kein Besteck, so dass mit den Händen gegessen werden konnte. Zum Schutz bekam man eine große weiße Serviette umgehangen.
Zwischen den Gängen gab es Showprogramm von einem Musiker mit Gitarre, einem Hofnarren und einem Ritter. Bis auf das Geschunkele (einfach nicht meins) war es sehr unterhaltsam und amüsant.

Getränke: Nicht ganz preiswert aber gut. Der Weißwein schmeckte gut, war gut gekühlt und war nur immer sehr schnell leer. Wasser kam in der Flasche, nicht sehr mittelalterlich, aber war in Ordnung.
Das Methorn hat mich jetzt nicht so aus den Socken gehauen. Der Met war unheimlich süß und selbst zu viert war es ganz schön viel. Außerdem ist es auch nicht jedermanns Sache mit drei anderen Personen aus dem gleichen Gefäß zu trinken.

Essen: Erst mal dauerte es, bis das erste Essen auf dem Tisch stand eine ganze Stunde. Das Showprogramm gut und schön, aber wenn der Magen knurrt macht das Ganze keinen Spaß. (Meistens isst man ja doch extra kein Mittag weil man weiß man geht noch essen) Da kann man dann doch mal schlechte Laune bekommen. Und eine ganze Stunde auf ein bisschen Brot und Schmalz zu warten ist schon recht merkwürdig.
Vielleicht ist es auch Absicht, damit man sich vor dem Hauptgericht schon satt isst. Sowohl vom Brot als auch von der Suppe konnte man so viel Nachschlag bekommen wie man wollte, beim Hauptgericht ist es genauso.
Sowohl Brot als auch Schmalz und Suppe waren aber geschmacklich einwandfrei.
Beim Hauptgericht sah es leider ein wenig anders aus (da war ich froh dass ich von der Vorspeise so viel gegessen hatte)
Die Semmelknödel waren recht wässrig, das Gemüse, insbesondere die Karotten waren noch hart und teilweise fast roh. Das Fleisch war gut aber stellenweise etwas trocken. Hingegen die Kruste und auch die Soße waren unheimlich lecker.
Zum Nachtisch gab es eine Art Beerengrütze mit einem Hauch Vanillesoße. Zum Glück war ich sowieso schon satt. Viel zu süß, dabei bitter, sauer und hat einfach absolut nicht geschmeckt.

Service: Die „Magd“ war lustig und freundlich, hat die Tischsitten erklärt und die Servietten umgebunden. Das Getränke nachbestellen hat allerdings etwas zu lange auf sich warten lassen. Wenn man aber erst mal bestellt hatte ging es sehr fix.

Fazit: mit den Fingern essen ist lustig und ging alles in allem besser als gedacht (mit Dolch und den Händen). Der Unterhaltungswert stimmt auf jeden Fall und auch das Ambiente ist passend. Für Mittelalter-Fans sicher genau das richtige. Auf wirklich gutes Essen darf man hier nur nicht so großen Wert legen (wobei es wiederum auch nicht so schlecht ist). Es ist kein Restaurant für jede Woche, aber mal ein Erlebnis wert.




Mittwoch, 31. Juli 2013

Mutterwelt Restaurant Dahlewitz

Mutterwelt

Restaurant und Bar
Moderne Deutsche Küche
Am Bahnhofsschlag 1
15827 Dahlewitz
Tel. 033708 93 60 79

Ambiente  ♪♪♪  3/5
Getränke ♪♪♪♪  4/5
Essen  ♪♪♪♪  4/5
Service ♪♪♪♪ 4/5
Preis ♪♪♪ 3/5

Ambiente: natürlich möchte man bei dem warmen Wetter draußen sitzen, dies kann man hier auch ganz wunderbar. Auf einer Art Terrasse mit viel Grün rundherum. Genügend Platz war auch vorhanden, selbst ohne vorher reserviert zu haben. Unter einem großen Baum fanden wir auch genug Schatten. Ansonsten gab es Sonnenschirme. Die Stühle waren bequem, die Tische sauber, was will man mehr.
Parkplätze gab es dort auch reichlich.
Nachteile: Unmengen von Ameisen  krabbelten herum, recht viele Fliegen surrten um unsere Köpfe und unser Essen, womit man im Sommer draußen aber schon mal rechnen muss. Außerdem war oft der Lärm der Züge zu hören, dessen Bahnhof sich genau neben dem Restaurant befand.

Getränke: es gab eine kleine Cocktailkarte, Wein, Bier und sonstiges. Wir bestellten uns jeder einen „Razz Mojito“ einen Himbeer Mojito mit Minze und viel Crushed Eis. Sah wirklich super aus und schmeckte ganz klasse. Unheimlich erfrischend bei dem Wetter. Mit 7,00 Euro etwas teuer, aber auf jeden Fall das Geld wert.

Essen: vor dem Essen gab es Brot und Butter als Service dazu. Sehr frisches, leckeres Brot mit Tomatenbutter, die ausgezeichnet schmeckte und Kürbiskernbutter, die nicht ganz so gut, aber auch okay war - vielleicht einfach nicht unser Geschmack.
Die Hauptspeisen waren eigentlich alle durch die Bank weg schmackhaft und gut zubereitet.
Das Fleisch war sehr weich und genau richtig, die Pommes sehr Knusprig und gut gewürzt, die Spagetti al dente. Allgemein war das Essen und auch das Gemüse aus frischen Zutaten und für deutsche Küche nicht zu mächtig.
Eigentlich war man nach dem reichlichen Essen wirklich satt, aber da es so lecker war, musste man doch den Nachtisch auch noch versuchen. Ich bestellte Creme Brulee mit Waldbeeren und meine Schwester eine Art Tiramisu mit Erdbeeren. Besonders das Tiramisu war unheimlich gut. Sehr locker, luftig, frisch und Erdbeerig -  eine gute Alternative um nicht mit dem original italienischen verglichen zu werden und für den Sommer eine frischere Variante. Auch die Creme Brulee schmeckt sehr gut. Oben drauf die krosse Schicht und darunter sehr cremig vanillig.

Service: junges Personal, sehr kompetent und freundlich. Keine langen Wartezeiten. Die Wartezeit bis das Essen kam wurde mit Brot und Butter überbrückt. Der Nachtisch (Creme Brulee) wurde am Tisch flambiert (kleiner Showeffekt). Sehr zufriedenstellend.

Fazit: Die Preise sind mit rund 14 Euro bis ca. 20 Euro etwas teurer und hätten etwas geringer ausfallen können, die Auswahl etwas größer, dafür war das Essen wirklich gut und ab und zu kann man das schon mal machen (zu Geburtstagen zum Beispiel).
Wenn ich mit dem Hotelrestaurant Müggelsee vergleiche, vom letzten Wochenende, sind hier Weltenunterschiede.
Der Service ist gut, freundlich, das Essen war super, der Razz Mojito fantastisch und auch das Ambiente ist schön.
Hier kann man sicher nochmal her gehen.


Montag, 22. Juli 2013

Eiscafé No 1, Müggelheim

Cafe No. 1
Gosener Damm 1
Müggelheim

Ambiente  ♪♪♪  3/5
Getränke  ♪♪♪♪  4/5
Essen  ♪♪♪♪ 4/5
Service  ♪♪♪♪ 4/5
Preis  ♪♪♪♪ 4/5

 Ambiente: Um ehrlich zu sein, wirkt das Eiscafé von außen leider nicht sehr einladend. Das Eingangsschild war etwas verdreckt und ausgeblichen, was einem gleich unvorteilhaft ins Auge sticht. Mangels fehlender Alternativen und Resignation unsererseits gingen wir trotzdem hinein und wurden positiv überrascht. Die Tische und Bänke aus Holzstämmen wirkten auf den zweiten Blick recht niedlich und waren erstaunlich bequem. Innen war alles im sechziger Stil eingerichtet: Rotes Leder, eine Jukebox und eine kleine Bar - auch die Toiletten waren sehr sauber und gepflegt.

Essen: Es gab eine kleine Imbisskarte, eine Eiskarte, Nescafé (der allerdings ausverkauft war, vielleicht weil wir erst um 17:00 Uhr dort waren) und eine Kindereiskarte.
Wir suchten uns Eisbecher und Kaffee aus. Die anderen bestellten Apfelstrudel, Eiskaffee und einmal Kuchen aus der Vitrine. Dort gab es 5 verschiedene frische Kuchen zur Auswahl.
Das Tauschen der Eiskugeln im Eisbecher war kein Problem und auch Extrawünsche wurden nicht vergessen.
Es dauerte nicht lange und wir hatten alle unsere Bestellung.
Der Apfelstrudel wurde mit Vanilleeis serviert. Alle Gerichte waren hübscher angerichtet, als man es erwartet hätte.
Geschmacklich war nichts auszusetzen. Das Eis war sehr cremig und genügend. Auch der Kuchen war sehr gut. Preislich verhielt sich alles im Rahmen zwischen 2 und 4 Euro, auf jeden Fall angemessen.




Service: Nette, freundliche Bedienung. Schnell und kompetent.

Fazit: Leider ist das Schild am Eingang sehr abschreckend, denn alles andere hat wirklich begeistert. Über das Essen bzw. die Imbissqualität können wir nichts sagen, aber Kuchen, Eis und Kaffee haben geschmacklich wie optisch überzeugt.
Gerne jederzeit wieder.


 




Hotelrestaurant Müggelsee

Hotelrestaurant Müggelsee
Müggelheimer Damm 145

Ambiente  ♪♪♪  3/5
Getränke   ♪♪    2/5
Essen        ♪♪    2/5
Service     ♪      1/5
Preis         ♪      1/5

Ambiente: Wenn man draußen auf der Terrasse sitzt, hat man eine schöne Aussicht auf den See. Das ist aber auch so ziemlich das Einzige, womit das Restaurant punkten kann. Die Tische sind ziemlich klein und die Stühle recht unbequem (man könnte ja vielleicht mal ein paar Kissen hinlegen).

Getränke: Wir hatten alle Berliner Weisse bestellt. Diese war okay, aber etwas wässrig, also nicht überzeugend. Den genauen Preis habe ich mir leider nicht gemerkt, lag aber bei 4 € oder mehr.

Essen:
Man konnte zwischen sechs verschiedenen Gerichten wählen. Drei Mal Fleisch, drei Mal Fisch. Vegetarier hatten Pech - Heutzutage, schon ziemlich peinlich. Vorspeise haben wir uns glücklicherweise ganz gespart. Nach 45 Minuten kam das Essen dann auch endlich mal. Durchschnittlich lag der Preis hierfür bei 14 €, beim Rumpsteak waren es sogar 18 €. Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte schon mal nicht. Für so einen Preis erwartet man dann doch etwas wirklich Gutes.
Am schlimmsten waren die Tagliatelle mit Lachs. Der Fisch war weich gekocht (wobei eigentlich jeder weiß, dass Lachs gegrillt oder gebraten wird und nie!! gekocht) und blieb auf dem Teller, auch die Pasta schmeckte nach gar nichts, es war nicht mal mit Salz gewürzt worden. Allgemein fehlten eigentlich an jedem Essen Salz und andere Gewürze.
Die Kartoffelbeilagen waren gut, die Gnocchi etwas weich aber sonst auch in Ordnung.
Das Fleisch, sowohl Hühnchen als auch Rumpsteak waren weich und ebenfalls gut. Allerdings sollte sich um das Huhn eine „Parmesan-Ei-Hülle“ befinden - zwar vorhanden, aber weder Parmesan noch Ei war vorzufinden - Eipulver vielleicht. Dafür dann also 14 Euro? Schmeckte auch ganz furchtbar und blieb größtenteils auf dem Teller. Eigentlich hätte man auf eine Preisminderung bestehen sollen, da das Essen sein Geld überhaupt nicht wert war.

Service: Durchweg eine Katastrophe! Angefangen damit, dass wir reserviert hatten und unser Tisch einfach belegt wurde - Unverschämtheit, ein no-go für jedes Restaurant.
Die Karte kam recht fix, die Bestellung aufnehmen wollte dann allerdings niemand. Nach 10 Minuten suchte ich dann selbst jemanden. „Sie wollen bestellen?“, wurde ich gefragt. Aus sechs Gerichten etwas auszusuchen, dauerte nun eigentlich keine Stunde, aber vielleicht war sie so verwundert, dass wir hier tatsächlich essen wollten.
Auf die Frage was es denn vegetarisches gäbe war auch Ratlosigkeit angesagt. Die Kellnerin, die erklärte sie sei nur Praktikantin, konnte natürlich nichts dafür. Offensichtlich waren alles nur Lehrlinge, Praktikanten und Aushilfen. Niemand wusste Bescheid und Fachkräfte arbeiten dort wohl nicht. Ist das eigentlich zulässig?
Die Getränke kamen recht bald. Auf das Essen warteten wir dann allerdings 45 Minuten, ohne Entschuldigung - kein Kommentar vom Kellner.
Überall liefen Servicekräfte herum und räumten Tische ab. Für uns interessierte sich dagegen niemand. Auch auf die Idee die leeren Getränke nachzufülle bzw. nachzufragen kam keiner.
Dann wurde einem auch noch der heiße Teller in die Hand gedrückt.
Ka-tas-tro-phe! Wir waren kurz davor uns selbst die Schürze umzubinden und alles selbst zu machen.

Fazit: Seinem Essen hochtrabende Bezeichnungen zu geben (handgezupfter Blattsalat, Huhn in Parmesan-Ei-Hülle, auf Ratatouille-Bett) und ein guter Standort am See reichen eben nicht aus, vor allem wenn das Essen nicht besonders ist und man immer wieder viel zu lange warten muss.
Außerdem zu hohe Preise für zu wenig Leistung.

Hingehen nur auf eigene Gefahr oder wenn man mal Dampf ablassen möchte.












Mittwoch, 24. April 2013

SHI SHAN CHINA

SHI SHAN CHINA
Spezialitäten Restaurant
Potsdamer Straße 10
14513 Teltow

Ambiente    ♪♪♪♪    4/5
Getränke    ♪♪♪      3/5
Essen         ♪♪♪♪    4/5
Service      ♪♪♪♪     4/5
Preis         ♪♪♪        3/5

Ambiente: zur Abwechslung findet man hier nicht, wie üblich, sie typische asiatische Einrichtung. Hier überwiegt eher modernes Design mit gemütlichen Sitzecken. Es gibt einen großen Hauptraum und einen Nebenraum mit weiteren Sitzmöglichkeiten.

Getränke:  normale Preise, normale Getränke, nichts auszusetzen

Essen: wie auch bei dem anderen Restaurant am Potsdamer Platz, über das ich schon schrieb, gibt es hier ein „Erlebnisbuffet“.
Wer hier nichts findet ist selber schuld. Die Auswahl ist riesig und bietet für jeden Geschmack etwas.
Von Salaten, über Vorspeisen (z.b. Frühlingsröllchen, Wan-Tans, Krabben und Schrimps) bis zum Hauptgerichten mit Fleisch und Gemüse (Hühnchen, Schwein, Rind und Fisch mit verschiedenen Saucen), dazu Reis, Eierreis und verschiedene Nudeln, ist alles vorhanden. Auch was das Dessert betrifft ist für ausreichend Wahlmöglichkeiten gesorgt (Eis, Kuchen, Götterspeise, Obst und gebackenes).
Wem das nicht genügt, oder mal etwas Neues ausprobieren möchte, kann sich auch selbst aus rohen Zutaten etwas zusammenstellen und frisch zubereiten lassen. Hier muss man nur seine Tischnummer dazu angeben und bekommt es etwas später dann sogar an den Tisch serviert.

Service: sehr freundliches Personal, ausreichend vorhanden, so dass man nicht ewig warten muss und auch das Geschirr immer wieder abgeräumt wird.

Fazit: mit 15,50 Euro ist dies natürlich nicht ganz preiswert, lohnt sich aber auf jeden Fall. Bei a la card essen bezahlt man mit Vor- und Nachspeise auf jeden Fall genauso viel und hat nicht so viel Auswahl.

ARMAN

ARMAN
Oranienburger Straße 46-47
Mexikanisches Restaurant – Cocktailbar – Café – Lounge

Ambiente    ♪♪    2/5
Getränke             0/5
Essen        ♪♪♪♪   4/5
Service               0/5
Preis        ♪♪♪    3/5

Ambiente: die Einrichtung im mexikanischen Stiel passte zum Motto, war gemütlich und nicht zu aufdringlich, was man von der Musik leider nicht behaupten konnte. Das normale, leise Gedudel im Hintergrund war hier durch R´n´b, Rap und Charts ersetzt worden. Zu einer Cocktailbar am Abend mag das passen, aber nicht zu einem Restaurant um die Mittagszeit.
Auch war ich ein wenig stutzig  bei der Bezeichnung Lounge. Es war zwar recht gemütlich, aber mit Lounge hatte das ganze absolut nichts zu tun.
Leider setzte sich die Inneneinrichtung draußen nicht fort. Hier gab es nur Holzklappstühle, die alles andere als einladend wirkten.

Getränke: dazu ist kaum etwas zu sagen, denn nachdem der Kellner uns erklärte er habe kein Eis und könne deshalb keine Cocktails servieren, bestellten wir alle nur ein kleines Wasser.
Wie so etwas passieren kann verstehe ich beim besten Willen nicht, das geht einfach gar nicht.
Zumal draußen mit großen Schildern für Cocktails und Happy Hour geworben wurde.
Irgendwann, nachdem wir so gut wie fertig waren, wurde dann doch noch Eis geliefert, nun hatten wir aber auch keine Lust mehr hier noch etwas zu trinken.

Essen: hier konnte man eigentlich kaum meckern. Der Koch wusste zumindest was er tat und gab sich offensichtlich auch Mühe. Auch die Wartezeit war nicht sehr lang.
Wir hatten uns größtenteils mexikanische Gerichte bestellt, Suppen und eine Vorspeisenplatte. Bis auf den Salat am Tellerrand schmeckte alles sehr gut. Das Fleisch war sehr zart, alles war gut gewürzt und die Beilagen waren knusprig.
Zu der Vorspeisenplatte, für zwei Personen, die sehr üppig war, gab es drei verschiedene Dips, die alle sehr gut und offensichtlich selbstgemacht waren.
Auch die Suppen waren geschmacklich ganz prima.
Auf Anfrage konnte man die Beilage zum Hauptgericht bei der Bestellung austauschen, was ich immer sehr wichtig finde.
Die Preise waren okay, mit durchschnittlich 10,50 Euro pro Hauptgericht nicht gerade Preiswert, für das Essen aber angemessen.

Service: am allerschlimmsten (neben dem, dass es keine Cocktails gab) war, dass der Kellner unheimlich gemüffelt hat. Ich glaube dazu muss man gar nicht viel mehr sagen. Das ist in einem Restaurant einfach eine Unmöglichkeit. Es war nicht übermäßig warm (vielleicht 14 Grad), aber selbst wenn, wäre das keine Ausrede dafür. Man will auch gar nicht weiter darauf eingehen, aber es war schon nicht sehr appetitlich.
Außerdem bekamen wir, obwohl wir zu viert waren, nur 3 Speisekarten hingelegt und mussten selbst nach einer weiteren fragen.
Der Aperitif den wir nach dem Essen noch bestellten dauerte ungewöhnlich lange, dafür gab es dann genau danach, zur Rechnung, einen weiteren, der dann sehr schnell ging.

Fazit: was wirklich gut war, war das Essen, alles andere dafür nicht. Schade eigentlich.
Bei der Einrichtung hat man sich noch was gedacht, ansonsten scheint alles ein wenig lieblos. Kein Eis, verbesserungswürdiges Personal und sowohl Tischdeko, als auch der Salat hatten wohl schon bessere Tage gesehen.
Ich würde sagen, muss nicht noch mal.

QBA

QBA
Oranienburger Straße 45


Reinfall!
Tja, was soll ich sagen? Ich suchte ein Restaurant in der Nähe, da wir von der Arbeit aus Essen gehen wollten. Ich fand auf der Oranienburger Straße ein Kubanisches Restaurant. Nachdem wir uns die Karte durchgelesen hatten wollten wir unbedingt dort hin. Kubanisches Essen war doch mal was anderes.
Wir hatten uns sogar schon Gerichte herausgesucht und freuten uns darauf.
Auf der Homepage und auch am Restaurant stand, ab 12 Uhr geöffnet.
Wir kamen um 15:30 dort an und
ES WAR GESCHLOSSEN!!!
Einfach so zu. Ohne Zettel oder Schild. Nichts. Alles war dunkel und geschlossen.
Schöne Pleite. Richtig blöd. Vor allem aber ärgerlich.
Als wir dann, nachdem wir woanders gegessen hatten dort noch einmal vorbei kamen, war nun geöffnet. Absolute Frechheit.
Zumal denen somit auch ordentlich Geld verloren gegangen ist. Pech gehabt.

Freitag, 25. Januar 2013

AMRIT

Restaurant Amrit
Indische Küche
Oranienburger Str. 45 / Mitte
www.Amrit.de
3 x in Berlin (Mitte, Kreuzberg, Schöneberg)

Ambiente    ♪♪♪    3/5   
Getränke    ♪♪♪♪    4/5   
Essen        ♪♪♪♪    4/5
Service        ♪♪♪    3/5
Preis        ♪♪♪♪    4/5

Ambiente: orientalisch angehauchte Atmosphäre, geräumig, auch recht gemütlich, wäre da nur nicht die etwas anstrengende Musik
Getränke: es gibt eine übersichtliche aber völlig ausreichende Getränkekarte, plus extra Cocktailkarte. Sowohl Preislich als auch Geschmacklich sehr angenehm. Die Gläser sind verhältnismäßig schön groß und am Alkohol (zumindest bei den Cocktails) wurde auch nicht gespart. So dass man, selbst nur zum Cocktail-trinken, auch gerne herkommen könnte.
Essen:  jemand der indische Küche gerne mag, kann man hier nichts falsch machen. Ob nun scharf oder nicht scharf, vegetarisch, gegrillt oder gebraten, Lamm oder Huhn, es ist für jeden etwas dabei. Auch Preislich ist mit einem Gericht für ca. 9,50€, bei Portionen von denen man mehr als nur satt wird, nichts auszusetzen. Auf der Tageskarte, die bis 17 Uhr gilt, kosten viele Gerichte um die 6€, dazu gehören dann sogar noch Suppe und Brot.
Vorsicht beim gemischten Vorspeisenteller (ca. 9,70€) denn dieser reicht mindestens für 4 Personen, zumindest wenn jeder noch ein Hauptgericht bestellt hat.
Service: Kellner sind wirklich eine Menge da, die Getränke sind innerhalb weniger Minuten am Tisch, auch das Essen lässt nicht lange auf sich warten. Nur wenn man explizit einen Kellner sucht, dann findet man keinen, aber ich glaube das ist überall gleich :)
Fazit: falls man tatsächlich noch nie dort war, unbedingt hingehen! Vielleicht gleich nach der Arbeit um bis 17 Uhr noch ein Tagesmenü abzustauben und sich für wenig Geld vollzustopfen. Dazu ein Leckerer Cocktail und den Feierabend oder auch das Wochenende einläuten.


China Restaurant „Sonne“

China Restaurant „Sonne“
Leipziger Platz 8, 10117 Berlin
(am Potsdamer Platz)

Ambiente    ♪♪♪    3/5   
Getränke    ♪♪♪    3/5   
Essen        ♪♪♪♪    4/5
Service        ♪♪♪    3/5
Preis        ♪♪♪    3/5

Ambiente: asiatisch ausgelegte Raumausstattung, was man eben so erwartete wenn man zu einem Chinesen geht
Getränke: normale Getränkekarte, Preise okay, das übliche
Essen:  man kann natürlich auch a la carte bestellen, aber ich kann nur das Mongolische all you can eat Buffett wärmstens empfehlen. Auf fünf großen, langen Tischen ist alles angerichtet was das Herz begehrt. Es gibt verschiedene Salate zum selbst zusammen stellen, Vorspeisen (Wan Tan, Frühlingsrollen, Suppen,…), Beilagen aller Art (Kroketten, Reis, Nudeln,…), fertig angerichtete Hauptgerichte mit Nudeln oder Reis, Fisch oder Fleisch, Garnelen, teilweise auch nur Gemüse. Man kann sich von jedem etwas aussuchen und alles probieren. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an noch rohen Zutaten, die dazu dienen sich ein eigenes Gericht nach Belieben zusammen zu stellen, sich Gemüse und Fleisch, oder wie man es am liebsten mag, auszusuchen und es sich vom Koch in der Schauküche zubereiten zu lassen. Die Zutaten sind frisch und knackig und für wirklich jeden Geschmack ist etwas dabei. Selbst exotisches wie Hai oder Krokodilfleisch gibt es im Angebot. Natürlich werden auch die Sushi-Liebhaber nicht vergessen.
Auch beim Dessert kann man zwischen verschiedenen Dingen wie Eis, Kuchen, Götterspeise und Obst wählen.
Mit ca. 13€ (ich glaube es waren 13) ist dies zwar ein wenig teurer, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Zumal man, wenn man Vor-, Nach und Hauptspeise einzeln bestellen würde, käme man sogar teurer dabei weg.
Fazit: Zeit mitnehmen und alles einmal ausprobieren. Dem Schaukoch in der Küche zusehen, wie er das Essen frisch zubereitet und vielleicht mal Krokodilfleisch probieren? Auf jeden Fall extrem lecker und sehenswert!